🐝 Bienenwachskerzen kaufen – handgemacht, natürlich & aus eigener Imkerei

Warm, natürlich, ehrlich – unsere Bienenwachskerzen bestehen zu 100 % aus reinem Bienenwachs.
Jede Kerze wird in Handarbeit gegossen, gerollt oder getaucht. Ohne Paraffin, ohne Zusatzstoffe – nur echtes Bienenwachs, wie es die Bienen selbst erschaffen.

👉 Heller Schein, feiner Honigduft und ein ruhiges, gleichmäßiges Abbrennen – das ist echte Kerzenqualität aus unserer Imkerei in Augsburg.

Versandkostenfrei ab 50€ Bestellwert

Moderne Kerzen

Handgegossen, natürlich und mit Charakter – unsere modernen Kerzen aus Bienenwachs sind mal stilvoll, mal frech. Denn Handwerk darf Spaß machen und auch mal provozieren.

Kerzen mit Tiermotiven

Liebevoll gestaltete Kerzenfiguren aus reinem Bienenwachs – jedes Tiermotiv entsteht in sorgfältiger Handarbeit. Ob Eule, Welpen, Alpaka oder Igel: unsere Bienenwachskerzen bringen Wärme, Freude und ein Stück Natur ins Zuhause. Ein schönes Geschenk für Tierliebhaber und alle, die Handwerk mit Herz schätzen.

Stumpenkerzen

Zeitlos, schlicht und beständig – unsere Stumpenkerzen aus reinem Bienenwachs bringen warmes Licht und natürliche Atmosphäre in jeden Raum. Ob mit Wabenmuster oder glatt gegossen – sie brennen ruhig, gleichmäßig und verströmen den dezenten Duft von Bienenwachs und Honig.

Stabkerzen

Fein von Hand gezogen und mit ruhiger Flamme – unsere Stabkerzen sind Klassiker, perfekt für Esstisch, Adventskranz oder als Geschenk.

Teelichter

Kleine Kerzen mit großer Wirkung – unsere handgegossenen Teelichter bringen warmes Licht und sanften Honigduft in jedes Zuhause.

Behälterkerzen

Handgemachte Kerzen im Behälter – nachhaltig, dekorativ und mit besonderem Charakter. Praktisch, sicher im Abbrennen und perfekt zum Verschenken.

Bienenwachskerze Herz-Dose in Rot oder Gelb

Herz-Dose

ab 4,99 


Warum Bienenwachskerzen so einzigartig sind

Bienenwachs ist eines der wertvollsten Naturprodukte überhaupt – es entsteht im Bienenstock beim Wabenbau.
Für nur ein Kilogramm Wachs benötigen Bienen rund acht Kilogramm Honig – das zeigt, wie kostbar dieses Material ist.

In unserer Imkerei wird das Wachs nicht weggeworfen, sondern im offenen Kreislauf genutzt:
Altes Wachs aus den Völkern wird regelmäßig ausgeschmolzen, gereinigt und zu neuen Kerzen verarbeitet.
So bleibt der Rohstoff im Kreislauf, und nichts geht verloren – ein echtes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften.

Dank seines hohen Schmelzpunkts (ca. 61–66 °C) brennt Bienenwachs besonders langsam, hell und gleichmäßig.
Der natürliche Honigduft erfüllt den Raum dezent und angenehm – ganz ohne künstliche Duftstoffe.


Bienenwachs im Vergleich zu anderen Wachsen

EigenschaftBienenwachsParaffinSojawachs
HerkunftNatürliches Produkt der BienenErdölproduktPflanzlich (Sojaöl)
DuftFeiner, natürlicher HonigduftNeutral, oft künstlich beduftetMild, pflanzlich
Brenndauer🌿 Sehr langMittelMittel
RußverhaltenGeringHöher bei falschem DochtGering
NachhaltigkeitErneuerbar & biologisch abbaubarNicht erneuerbarErneuerbar, aber oft importabhängig

Fazit:
Bienenwachs ist das älteste und natürlichste Kerzenwachs der Welt – nachhaltig, langlebig und unverwechselbar in Duft und Licht.


Wachskreislauf & handwerkliche Verarbeitung

In unserer Imkerei pflegen wir einen offenen Wachskreislauf.
Das bedeutet: Wir verwenden nicht nur frisches Deckelwachs, sondern auch älteres, ausgeschmolzenes Wachs aus unseren Bienenvölkern – etwa aus Waben, die nicht mehr im Volk verwendet werden.

Dieses Wachs wird sorgfältig gereinigt, geschmolzen und zu neuen Kerzen verarbeitet, statt entsorgt zu werden.
So bleibt der Rohstoff im Kreislauf, und das wertvolle Material wird vollständig genutzt.

Bei der Reinigung verzichten wir bewusst auf chemische Aufheller oder industrielle Verfahren.
Wir klären das Wachs ausschließlich durch Erwärmung, Sedimentation und natürliche Filtration.

So entstehen Kerzen mit einem ehrlichen, natürlichen Duft und der typisch goldgelben Farbe – jedes Stück ein Unikat mit Charakter. Entdecke auch unsere Bio-Honige.


So brennen Bienenwachskerzen am schönsten

  • Den Docht vor dem Anzünden auf 5–7 mm kürzen

  • Zugluft vermeiden – sie lässt die Flamme flackern

  • Bei größeren Kerzen: Nach dem Löschen den Rand leicht nach innen drücken, damit sie gleichmäßig abbrennen

  • Ideal sind Brenndauern von 1–3 Stunden am Stück

💡 Tipp: Ein leichter weißer Belag („Wachsblüte“) ist ein Zeichen für reines, unbehandeltes Bienenwachs.
Er lässt sich einfach mit einem weichen Tuch abwischen.
Mehr über die Besonderheiten findest du auf herzenkerzen.de.


 

Häufige Fragen zu unseren Bienenwachskerzen

Warum sollte ich Bienenwachskerzen verwenden?

Bienenwachskerzen sind eine natürliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kerzen. Sie brennen sauber, rußfrei und verbreiten einen angenehmen, natürlichen Honigduft. Zudem unterstützen sie die Imkerei und tragen zum Erhalt der Bienenpopulation bei.

Wie lange brennen Bienenwachskerzen im Vergleich zu anderen Kerzen?

Reine Bienenwachskerzen haben eine längere Brenndauer als viele andere Kerzenarten. Ihre dichte Struktur ermöglicht ein langsames und gleichmäßiges Abbrennen, wodurch sie besonders langlebig sind.

Warum bilden Bienenwachskerzen manchmal einen weißen Belag?

Der weiße Belag, auch „Bloom“ genannt, ist ein natürlicher Prozess bei Bienenwachs. Er entsteht durch die Kristallisation von Bestandteilen des Wachses an der Oberfläche und ist ein Zeichen für die Reinheit des Bienenwachses. Der Belag kann einfach mit einem weichen Tuch entfernt werden.

Wie pflege ich Bienenwachskerzen richtig?

Um eine optimale Brenndauer zu gewährleisten, sollte der Docht vor jedem Anzünden auf etwa 1 cm gekürzt werden. Vermeide Zugluft, da sie das Abbrennverhalten beeinflussen kann. Lösche die Kerze idealerweise, indem du den Docht in das flüssige Wachs tauchst, um Rauchentwicklung zu minimieren.

Sind Bienenwachskerzen für Allergiker geeignet?

Ja, Bienenwachskerzen sind in der Regel gut verträglich für Allergiker. Sie enthalten keine synthetischen Duftstoffe oder Zusatzstoffe und brennen sauber ab, ohne schädliche Emissionen freizusetzen.

Warum rußt meine Bienenwachskerze?

Ein zu langer Docht oder Zugluft kann dazu führen, dass die Kerze rußt. Achte darauf, den Docht regelmäßig zu kürzen und die Kerze in einem zugluftfreien Bereich zu platzieren.

Kann ich Bienenwachskerzen selbst herstellen?

Ja, mit etwas Geschick und den richtigen Materialien kannst du Bienenwachskerzen selbst gießen oder rollen. Achte dabei auf die Verwendung von reinem Bienenwachs und geeigneten Dochten für die gewünschte Kerzengröße.

Wie lagere ich Bienenwachskerzen am besten?

Lagere Bienenwachskerzen kühl, trocken und lichtgeschützt. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Wachs weich machen und den natürlichen Duft beeinträchtigen.

Warum sind Bienenwachskerzen teurer als andere Kerzen?

Bienenwachs ist ein wertvolles Naturprodukt, das in begrenzten Mengen von Bienen produziert wird. Die Gewinnung und Verarbeitung sind aufwendig, was sich im Preis widerspiegelt. Dafür erhältst du ein hochwertiges, nachhaltiges Produkt.

Gibt es verschiedene Farben bei Bienenwachskerzen?

Die Farbe von Bienenwachskerzen kann von hellgelb bis goldbraun variieren, abhängig von den Pollen und Propolis im Wachs. Diese Farbunterschiede sind natürlich und beeinflussen nicht die Qualität der Kerze.