Dezember – Unser Bienenjahr

Was machen Imker das ganze Jahr über? – Ein Blick in unser Bienenjahr 2023

Habt ihr euch schon einmal gefragt, was Imker das ganze Jahr über tun? 2023 könnt ihr uns begleiten! Monat für Monat nehmen wir euch mit und berichten direkt aus unserem Bienenjahr. Mal ist mehr los, mal weniger – genauso wie in der Natur.

Unsere Aufgaben als Imker im Jahresverlauf

Begleitet uns zu unseren Bienenständen und seid dabei, wenn unsere Bienen im Frühjahr das erste Mal wieder ausfliegen, Nektar sammeln, schwärmen und sich auf den Winter vorbereiten. Schaut uns über die Schulter, wenn wir Honig ernten, Mittelwände einlöten oder Kerzen aus Bienenwachs herstellen.

Heute: Dezember!

Weihnachtszeit in der Imkerei

Wenn im Dezember die Augsburger Innenstadt festlich geschmückt ist und der Duft des Christkindlesmarktes in der Luft liegt, beginnt für uns Imker eine besonders wichtige Zeit. Produkte aus der Imkerei, wie Adventskranzkerzen, Geschenksets, Christbaumkerzen, Wachsgießsets und Honig, sind in der Advents- und Weihnachtszeit sehr gefragt. Um sicherzustellen, dass eure Bestellungen rechtzeitig ankommen, haben wir unser Lager aufgefüllt und den Versand vorbereitet. Auch unser Honigschränkchen in Inningen wird täglich aufgestockt, damit ihr immer fündig werdet.

Warum wir dieses Jahr auf Weihnachtsmärkte verzichten

Dieses Jahr haben wir uns entschieden, nicht auf einem Weihnachtsmarkt vertreten zu sein. Vielleicht könnt ihr uns aber schon im nächsten Jahr auf einem der kleineren Märkte in der Region besuchen und eure Weihnachtseinkäufe direkt bei uns tätigen.

Adventsmarkt im Dezember Weihnachtszeit

Dezember – Zeit für neue Ideen und Experimente

Wenn draußen Ruhe einkehrt und die letzten Arbeiten im Bienenvolk erledigt sind, nutzen wir die Zeit, um uns auf das kommende Jahr vorzubereiten. Welche neuen Methoden können wir anwenden, um die Varroamilbe bienenschonend zu bekämpfen? Welche neuen Produkte könnten euch interessieren?

Dieses Jahr haben wir beschlossen, eine umweltschonende Alternative zum Bleigießen zu entwickeln: Wachsgießen. Unser Wachsgießset enthält alles, was ihr für einen gelungenen Silvesterabend braucht: kleine Wachsfiguren, ein Teelicht und eine Anleitung.

Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit Oxymel, auch bekannt als Sauerhonig. Die Mischung aus Honig und Essig, die schon in der Antike als Heilmittel bekannt war, erlebt aktuell eine Wiederentdeckung als „Immunbooster“. Durch die Kombination von naturbelassenem Bio-Honig und den antioxidativen Eigenschaften von Essig soll Oxymel, besonders in der kalten Jahreszeit, präventiv wirken. Ein Auszug von Heilkräutern wie Salbei, Thymian oder Rosmarin kann die Wirkung zusätzlich verstärken. Und das Beste: Es schmeckt auch noch hervorragend, z.B. im Salatdressing!

Set zum Wachsgießen an Silvester aus echtem Bienenwachs

Ein ganzes Jahr mit den Bienen

Von Januar bis Dezember habt ihr uns durch das Bienenjahr begleitet – vom ersten Reinigungsflug bis zur letzten Oxalsäurebehandlung, von der Frühjahrsblüte bis zum Einwintern. Es hat uns Freude bereitet, euch Einblicke in unsere Arbeit zu geben und euch die faszinierende Welt der Imkerei näherzubringen.

Eine Biene produziert in ihrem Leben nur einen Teelöffel Honig. Aber durch das Zusammenspiel aller Bienen im Stock können wir nicht nur Honig, sondern auch andere wertvolle Produkte wie Wachs und Pollen ernten. Besonders wertvoll ist die Bestäubungsleistung unserer Honigbienen, ohne die unsere Nahrungspalette deutlich ärmer wäre. Bienen sind keine Haustiere, aber sie brauchen unsere Unterstützung. Als Imker aus Leidenschaft hoffen wir, euch mit unseren Berichten für die Bienenwelt begeistert zu haben.

Ausblick: Was euch auf unserem Bienenblog erwartet

Das Jahr 2023 geht zu Ende, und in Zukunft wird es auf unserem Bienenblog neue Inhalte geben: leckere Rezepte, aktuelle Berichte aus der Bienenwelt und unserer Imkerei, sowie viele weitere spannende Themen. Bleibt dran!

Bienenstand eingeschneit