Natürlich durch die Erkältungszeit: Warum Honig mehr als nur süß ist
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Erkältungssaison. Mit sinkenden Temperaturen häufen sich Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Viele greifen in dieser Zeit zu bewährten Hausmitteln. Besonders beliebt: Honig bei Erkältung. Das Naturprodukt gilt seit Jahrhunderten als natürlicher Hustenstiller und wird heute sogar in Studien als Alternative zu synthetischen Mitteln diskutiert.
Doch was macht Honig so wirkungsvoll? Und warum ist gerade Bio-Honig aus unserer Imkerei in Augsburg eine gute Wahl, wenn es um natürliche Erkältungshilfe geht? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Honig bei Erkältung wirkt, geben praktische Anwendungstipps und stellen einfache Hausmittel vor.
Wie Honig bei Erkältungssymptomen unterstützen kann
Honig ist nicht nur ein süßer Genuss, sondern ein echtes Naturheilmittel. Studien zeigen, dass Honig Husten lindern, Schleim lösen und die Schleimhäute beruhigen kann. Besonders bei Reizhusten und Halsschmerzen ist Honig ein bewährtes Hausmittel.
- Hustenreiz lindern: Honig legt sich wie ein schützender Film über die Schleimhäute und beruhigt so den Hals.
- Antibakterielle Wirkung: Natürlich enthaltene Enzyme setzen Wasserstoffperoxid frei, das krankmachende Keime hemmen kann.
- Entzündungshemmend und schleimlösend: Honig unterstützt den Körper dabei, festsitzenden Schleim zu lösen und Entzündungen zu bekämpfen.
Ein Teelöffel Honig gegen Husten am Abend kann die Nachtruhe verbessern. Besonders Kinder ab 1 Jahr profitieren von dieser natürlichen Anwendung. Studien hierzu findest du z.¹B. bei gesundheit.gv.at oder Apotheken Umschau.
Warum regionaler Bio-Honig bei Erkältung die bessere Wahl ist
Industriell hergestellter Honig verliert durch starke Erhitzung und Filtration oft wertvolle Inhaltsstoffe. Bei der Bioimkerei Rauscher setzen wir auf natürliche Bienenhaltung und schonende Verarbeitung. Unser Honig wird nicht über 40 Grad erwärmt und behält dadurch seine wertvollen Enzyme und Wirkstoffe.
Unsere Bienen sammeln im Augsburger Stadtwald und auf ökologisch bewirtschafteten Flächen zwischen Wertach und Lech. So entsteht ein reiner, hochwertiger Bio-Honig, der sich ideal zur Unterstützung bei Erkältung eignet.
3 einfache Hausmittel mit Honig gegen Erkältung & Husten
1. Honig-Zwiebel-Sirup gegen Husten
Ein bewährtes Hausmittel bei Reizhusten:
- 1 Zwiebel fein hacken, mit 2–3 EL Bio-Honig übergießen
- 4–6 Stunden ziehen lassen, dann abseihen
- Mehrmals täglich löffelweise einnehmen
2. Warmer Tee mit Honig gegen Halsschmerzen
- Frischen Ingwer mit heißem Wasser aufgießen
- Nach 10 Minuten Ziehzeit Zitronensaft und 1 TL Honig zugeben
- Schluckweise trinken und die beruhigende Wirkung genießen
3. Goldene Milch mit Honig zur Stärkung
- 200 ml Pflanzenmilch mit ½ TL Kurkuma, Pfeffer und Zimt erwärmen
- Einen TL Honig einrühren (nicht kochend heiß)
- Abends trinken für besseren Schlaf und ein starkes Immunsystem
Wichtig: Kein Honig für Säuglinge unter 1 Jahr!
Auch wenn Honig bei Erkältung ein natürliches Hausmittel ist: Für Kinder unter 12 Monaten ist er nicht geeignet. Es besteht das Risiko von Säuglingsbotulismus.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Beitrag: Honig für Babys – ja oder nein?
Fazit: Honig bei Erkältung natürlich und effektiv nutzen
Ob als natürlicher Hustensaft, in Tee oder pur vom Löffel: Honig ist ein bewährtes Mittel gegen typische Erkältungssymptome. Vor allem in der kalten Jahreszeit lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Mit unserem regionalen Bio-Honig aus Augsburg tust du nicht nur dir etwas Gutes, sondern unterstützt auch nachhaltige Bienenhaltung.
Besuche unsere Honigbox oder kontaktiere uns direkt.
Folge uns auch auf Social Media:
Instagram – Facebook
Bleib gesund – mit einem Löffel Natur aus deiner Region!
Häufige Fragen zu Honig bei Erkältung
Hilft Honig bei Husten?
Ja, Honig kann gereizte Schleimhäute beruhigen und den Hustenreiz lindern. Studien zeigen, dass Honig insbesondere bei Kindern eine positive Wirkung zeigt.
Wie wirkt Honig bei Halsschmerzen?
Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Er legt sich wie ein schützender Film auf die Schleimhäute und kann dadurch Halsschmerzen lindern.
Wie kann ich Honig bei einer Erkältung anwenden?
Honig kann pur eingenommen oder in warme (nicht heiße) Getränke wie Tee oder Milch eingerührt werden. Auch Hausmittel wie Honig-Zwiebel-Sirup sind bewährt.
Dürfen Kinder Honig bei Erkältung bekommen?
Kinder ab einem Jahr dürfen Honig zur Linderung von Erkältungssymptomen einnehmen. Für Babys unter 12 Monaten ist Honig jedoch nicht geeignet.
Ist Honig besser als Medikamente oder Antibiotika?
Bei leichten Erkältungssymptomen kann Honig eine natürliche Alternative sein. Er ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung bei bakteriellen Infektionen.
Hinweis:
Die in diesem Artikel genannten Tipps und Hausmittel ersetzen keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen wende dich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt.