
Augsburg-Inningen
Am Stand direkt beim Wohnhaus in Augsburg-Inningen herrschen gute klimatische Bedingungen. Hier ist es meist ein bisschen wärmer als auf dem Land. Dies merkt man an der Entwicklung der Bienen gerade im Frühjahr deutlich. Unsere Bienen sammeln hier vorallem aus den Vorgärten, von den Bäumen an der Singold oder von den bühenden Löwenzahlwiesen. Alle paar Jahre haben wir hier auch reinen Akazienhonig. Am Bild links sieht man die diesjährige Bienenweide direkt gegenüber unseres Wohnhauses und in unmittelbarer Nähe zu den Bienen.

Augsburg Wertach-Vital
Ebenfalls im Augsburger Süden, direkt an der Wertach im Bereich von Wertach-Vital haben wir unseren zweiten Bienenstand. Hier finden unsere Bienen auf den artenreichen Magerwiesen der Wertachauen ein vielfältiges Angebot an Nektar und Pollen. Ebenso ist durch das angrenzende Waldgebiet in manchen Jahren Waldhonig zu ernten.

Augsburg-Pfersee
Im Pferseer Gemeinschaftsgarten Wertachwiese e.V. stehen vier unserer Bienenvölker. Hier gibt es gerade im Sommer klassichen Lindenhonig. Außerdem ist dies unser Kursstandort für Stadtbienen e.V.
Hier haben wir neben unseren Bienenvölkern noch eine Bienenbox stehen, welche von unserem Imkerkurs betreut wird (Bild links).

Augsburg-Bergheim
Auf einer ökologisch wertvollen Streuobstwiese in Bergheim befindet unser Bienenstand. Hier finden die Bienen bereits früh im Jahr Nektar und Pollen von Obstbäumen und den reichlich blühenden Blumenwiesen, die nur selten im Jahr gemäht werden. Auch der Ortsteil Bergheim wird von unseren Bienen besucht, dort finden sie reichlich Nahrung in den Vorgärten.

Augsburg-Haunstetten
Unser Bienenstand in Haunstetten befindet sich zwischen Augsburger Stadtwald und dem Siedlungsbereich. Ebenfalls auf einer ökologisch wertvollen Ausgleichsfläche mit zahlreichen Wildkräutern und Wiesenblumen. Das Wasserschutzgebiet kommt hier der Bio-Imkerei sehr entgegen.

Augsburg-Bannaker
Unser Bienenhaus in Bannacker. Dies ist unser erster richtiger Waldstandort. Hier am Rand von Augsburg, in den Westlichen Wäldern werden unsere Bienen einen reichhaltigen Nahrungstisch finden und wir hoffentlich bald Waldhonig ernten können.